Die Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis. Doch damit ist nicht alles zu Ende: Form und Inhalt der Entlassung können vom Arbeitsgericht überprüft werden. Und meistens gibt‘s dann den bisher nicht gezahlten Lohn, eventuell sogar eine Abfindung
Wegen Äußerungen im gewerkschaftsinternen Computernetz darf nicht gekündigt werden. Das wurde jetzt im Fall eines Flensburger Vertrauensmannes entschieden
Schleswig-Holstein hat endlich ein Seilbahngesetz. Über ein Jahr haben sich Abgeordnete und Ministerien damit befasst, obwohl es nicht angewendet werden kann
Vor zehn Jahren gab es in Mitte ein einziges Yogazentrum. Heute gibt es in Mitte und Prenzlauer Berg mindestens zehn Yogaschulen. Die meisten haben erst in den letzten Jahren eröffnet. Konkurrenz untereinander scheint es nicht zu geben
Schlamm- statt Kamelleschlacht in Niedersachsen: Litt die alte SPD-Regierung unter Gutachteritis? Versuchen CDU und FDP gezielt, Ex-Ministerpräsident Gabriel fertig zu machen? Ein böses Spiel um Talkshow-Vermittlungen, Expertisen und Verträge
Seit gestern Morgen, 8.32 Uhr, ist das Atomkraftwerk Stade abgeschaltet. Rote und grüne Politiker feiern (sich), Umweltschützer sparen nicht mit Skepsis und Kritik
Die Chilenin Emilia Mallea Flores arbeitet als Korrespondentin in Berlin. 1973 erlebte sie den Putsch in ihrer Heimat. Inspiriert durch einen Text von Wolfgang Borchert, brennt sie nun darauf, ihre Geschichte aufzuschreiben
Kurz hinter Zehlendorf liegt der Südwestkirchhof Stahnsdorf, einer der größten Friedhöfe Deutschlands. Um den verfallenden Park zu retten, lockt heute Nacht ein Förderverein mit prominenten Toten – darunter „Nosferatu“-Regisseur Murnau