Vor zwei Jahren hat St. Pauli-Spieler Benjamin Adrion das Hilfsprojekt „Viva con Agua de St. Pauli“ ins Leben gerufen. Ab Mittwoch macht nun die zweiwöchige Benefiz-Veranstaltungsreihe „Wassertage“ auf das Projekt aufmerksam
Auf Kuba hat der Rap längst ein eigenes Gesicht. Und wird auch staatlich gefördert. International erfolgreich sind bislang aber nur die Exil-Raperos „Orishas“. Morgen Abend sind sie in der Fabrik zu hören
Solider, durchdachter Pop ohne Lifestylewerbungs-Hysterie. Die Klagenfurter Indierock-Institution „Naked Lunch“ stellt am Montag ihr neues Album „This Atom Heart of Ours“ im Molotow vor
40 Jahre Rockgeschichte neu belebt: Avantgarde-Legende John Cale nimmt seine unterbrochene „blackAcetate“-Tour wieder auf und haucht seinem wegweisenden Werk am Sonntag in der Fabrik neues Leben ein
Der Lichterfelder FC gehört zu den Berliner Überraschungsteams dieser Saison. Vater des Erfolgs in der Fußball-Oberliga ist Trainer Michael Wolf, der mit kessen Sprüchen und einer offensiven Spielweise die Richtung vorgibt
Das „Saddle Creek“-Label aus Ohama in Nebraska hat mehr zu bieten als „Bright Eyes“. Am Montag stellt die Indierock-Band „Cursive“ um Sänger Tim Kusher ihr fünftes Album „Happy Hollow“ im Knust vor
Die eigenwilligen Soul-Grunge-Rocker „The Twilight Singers“ begeben sich auf ihrem vierten Album „Powder Burns“ weiter auf die Reise durch die dunklen Ecken des Lebens. Am Sonntagabend stellen sie es im Knust vor
Nach mehr als drei Jahren löst er sein Versprechen ein und kehrt in die Hansestadt zurück. Am Samstagabend kommt der Zulu Nation-Gründer, „Master of Records“ und „Godfather of HipHop“ Afrika Bambaataa ins Waagenbau