In zwei nordfriesischen Dörfern entstehen durch Kooperation von Gemeinden, Landwirten und Bürgern zwei Biogasanlagen. Das Konzept und die Wertschöpfungskette erfährt große Akzeptanz
Ein gelungener Balanceakt zwischen Stummsein und Lautaufschreien, zwischen privat und öffentlich: Mit ihrem neuen Album „Nichts muss“ schwingt sich die Berliner Musikerin Barbara Morgenstern zur Alanis Morissette des Laptop-Pop auf. Ein Porträt
Nach vier Jahren haben zwei Punker in ihrem Rechtsstreit mit der Polizei Recht bekommen: Die „Ingewahrsamnahme“ wegen ihres Punker-Outfits war rechtswidrig. Nur konkrete Vorwürfe könnten Eingriffe in das Freiheitsgrundrecht rechtfertigen
Ein Umzug im eigenen Haus und vielleicht auch das Aus: Nach einer Änderungskündigung durch Kreuzbergs Bürgermeisterin müssen Künstlerhaus und Druckwerkstatt ihre angestammten Räume im Bethanien verlassen und mehr Miete bezahlen
Airbus-Erweiterung: Versprechen über 2000 neue Arbeitsplätze soll Täuschung der Öffentlichkeit gewesen sein. Airbus und Wirtschaftsbehörde dementieren. Umweltschützer vermuten Betrug, GAL fordert Aufklärung im Haushaltsausschuss
„Erfolgskontrolle“, ein Fremdwort für die Wirtschaftsverwaltung, Investitionen in Galopprennbahn sind „unrentabel“, Bahnhofsplatz-Umbau voller „Ungereimtheiten“, Sanierungsziel verfehlt – der Rechnungshof-Bericht bietet für alle etwas