„Kino ist nicht mehr die brillanteste Sache der Welt“: Das Blow Up existiert nicht mehr. Ein Gespräch mit dem Betreiber Frank Zilm über Besucherschwund und den Mainstream des Arthouse-Films
Hamburgs Jäger sollen nach dem Willen des Senats künftig auch auf Höckerschwäne, Ringeltauben, Elstern und Rabenkrähen schießen dürfen. Umweltbehörde übt Kritik
Investoren: Die Hochhäuser werden vorerst nicht gebaut, sie rechnen sich nicht. Platz wird dennoch umgestaltet. Anders als Vorgänger Strieder redet Bausenatorin Junge-Reyer die Pläne nicht schön
Elektronik-Bastler und Grafik-Designer: Der Norweger Hiorthoy legt Wert auf die Trennung zwischen Broterwerb und Leidenschaft. Dabei ist er in beiden Feldern virtuos. Ein Porträt
Bremischer Staatsgerichtshof muss Frage der Verfassungswidrigkeit von Zulagen für Vize-Fraktionschefs später prüfen – Klage der Schill-Partei formal „unzulässig“
Mal was anderes im Musical: Der Personalrat im Amt für Soziale Dienste lud zur Diskussion über Hartz und die Folgen. Senatorin Röpke (SPD) konnte in wesentlichen Punkten nur vertrösten. Beamte: Nicht mehr Arbeit für weniger Weihnachtsgeld
Bei der Vergabe der 10-Millionen-Landesbürgschaft an das Tempodrom soll Peter Strieder getrickst haben, sagen CDU und Grüne. Nein, sagt der Beschuldigte, alles war legal und gar CDU-verantwortet
Mit ihrer Rückgabe von 39.000 Euro Fraktionsmitteln an die Bürgerschaft kam die CDU-Fraktion einem Prozess vor dem Staatsgerichtshof zuvor. Klage der Schill-Anhänger gegen Doppeldiäten für Vizefraktionschefs wurde nicht zugelassen
Der 19-jährige Sia gehört zu mehreren hundert afghanischen Männern, die Hamburg zuvörderst abschieben will. Jetzt fürchtet der Schüler nicht nur um sein Abitur. Vor vier Jahren war er in Afghanistan in die Fänge von Taliban-Milizen geraten