RASEN Steigt unser Autor aufs Rad, packt ihn die Wut. Auf Autos, auf Passanten, sogar auf andere Radler. Er ist sicher: Als Kampfradler ist er nicht allein. Aber woher kommt diese Aggression? Ein Besuch beim Therapeuten
NSU Dass das Landeskriminalamt den Hinweis auf das Terrortrio nicht beachtet hat, wertet der Untersuchungsausschuss im Bundestag als schweren Fehler und Inkompetenz
SPUREN Beate Zschäpe hat bei den Nachbarn für gute Stimmung gesorgt, als Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos mordeten. Jetzt beginnt der NSU-Prozess. Man weiß einiges über sie. Es gibt Tausende Aktenseiten mit teils intimsten Details. Aber wer ist sie wirklich?
AUBERGINEN Die erstaunliche Karriere des Abbas Khider: Vor dreizehn Jahren griff ihn die bayerische Grenzpolizei auf. Heute ist der politische Flüchtling aus dem Irak ein angesehener Schriftsteller in Deutschland. Soeben ist sein dritter Roman erschienen
Das rot-grüne Bremen will als erstes Bundesland ein eigenes Prostitutionsgesetz erlassen - und damit die Lücken füllen, die die eigene Bundesregierung hinterließ.
Wo einst die Post ihre Pferde unterbrachte, entstand Mitte der 90er ein Freiraum für Kreative. Doch mit der Fotogalerie C/O Berlin muss nun der letzte dieser Nutzer raus.
AUFENTHALT Die Dauer allein macht’s nicht: Weil seine Haftstrafe sich aus mehreren kürzeren zusammensetzte, darf ein straffällig gewordener Flüchtling vorerst nicht abgeschoben werden
Die CDU in Charlottenburg-Wilmersdorf findet keine Unterstützer für ihren Antrag, eine Wendeschleife in Wilmersdorf nach einem ultraorthodoxen Rabbiner zu benennen. Eine Ausschuss-Sitzung offenbart tiefe Konflikte in der Jüdischen Gemeinde.
Grüne und Linke fordern, die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen zu erschweren, um die soziale Mischung der Bewohner zu erhalten. Koalition ist uneins.
KINO Ein Gespräch mit dem portugiesischen Regisseur Miguel Gomes über seinen Film „Tabu“, den Kater vor dem Besäufnis und Obama-T-Shirts in den 60er Jahren
Die Hamburger Polizei versucht mit Aufenthaltsverboten engagierte Bürger von einer historischen Villa fernzuhalten. Diese wollen einen Stadtteiltreff errichten.
Die Preise für fossilen und Ökostrom steigen weiter. Heute erhöhen Lichtblick und Naturstrom die Tarife, Greenpeace und Hamburg Energie taten das am Freitag. Auch der Atom- und Kohlekonzern Vattenfall langt zu.