14 Jahre lang waren private Anteilseigner an den Wasserbetrieben beteiligt, seit Dezember gehört das Unternehmen wieder allein den Berlinern. Zeit für eine Bilanz.
MYTHOS Er war ein junger, aufstrebender Journalist, der sich gern mächtige Feinde machte. Zuletzt arbeitete Michael Hastings an einem Porträt über den Chef der CIA. Dann fuhr er gegen einen Baum und starb. Ein Unfall?
Rund um die Oranienstraße eröffnen Hotels mit mehreren hundert Betten - obwohl sich die Grünen in Kreuzberg gerade vorgenommen haben, den Bau neuer Bettenburgen zu verhindern.
BESITZ Bei Mindestlohn oder Rente geht es auch um die Frage, wo Armut anfängt. Aber hängt das Gefühl, arm zu sein, wirklich nur von Geld ab? Vier Begegnungen
Der Chef der Schweriner Verkehrsbetriebe holte seine Familie in den Betrieb. Nun wundern sich Norbert Klatt und Schwerins Bürgermeisterin über Vorwürfe.
Bürgermeister Wowereit und sein Sportsenator geben sich nach Scheitern der Münchner Olympia-Bewerbung nachdenklich. Über eigene Pläne schweigen sie noch.
KULTUR Die Tanz-Compagnie Sasha Waltz & Guest prägt das Kulturleben Berlins seit 20 Jahren. Und die Stadt prägt die Arbeit der weltbekannten Künstlerin. Eine Würdigung
Weil Gymnasiallehrer in Niedersachsen ab 2014 eine Pflichtstunde pro Woche mehr unterrichten sollen, streichen Schulen die Klassenfahrten. Schüler und Eltern sehen sich instrumentalisiert, selbst der Lehrergewerkschaft GEW geht das zu weit.
HOMO-EHE Die Nordkirche hat noch keine Gottesdienstordnung für die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare. Vorbilder gibt es in den ehemaligen Landeskirchen. Pommern schloss Trauungsfeier aus