… und andere Lese- und Guckgeschichten über verschwundene Torten, die musizierenden Kinder vom Kleistpark und Mayas Handtäschchen. Das Sommerlesezeichen von SARAH WILDEISEN
Eigentlich sollte die Netzeitung den großspurig angekündigten Online-Ausbau beim Berliner Verlag vorantreiben. Doch jetzt muss auch sie mitsparen – und steht vielleicht sogar ganz zur Disposition
Der türkische Coach Fatih Terim hat seine Mannschaft auf den Erfolg eingeschworen. Er will auf die gleiche Stufe wie die anderen großen Trainer aus Europa.
Wenn am Freitag das Kolloquium "Die digitale Herausforderung" in der Deutschen Kinemathek startet, ist der Pionier Michael Brynntrup dabei. Wie grenzenlos ist die digitale Freiheit wirklich?
Torwart Edwin van der Sar nennt sich selbst ein „altes Stückchen“, denn er ist 37 Jahre alt und spielt sein siebtes Turnier für Holland. Das Team ist vielleicht nicht mehr so stark wie seine Vorgänger, dafür hält van der Sar inzwischen Elfmeter
Der neueste "EU-Sozialbericht" hält das Bildungssystem in Deutschland für gerecht und effizient. Stimmt leider nicht - denn die verwendeten Daten sind unbrauchbar.
Knapp die Hälfte aller Schulen um Madrid sind in privater Hand. Öffentliche Ausgaben für Bildung liegen derweil auf einem Tiefstand. Die Auswirkungen sind nur schwer messbar.
In ihrer Jugend war sie trotzkistische Hausbesetzerin. Heute sucht sie die sozialen Realitäten im internationalen Theater. Die Wiener Dramaturgin Stefanie Carp über Marthaler, Castorf, Berlin, 1968, die RAF damals und Christian Klar heute