Manchmal spuckt der Vulkan Kanlaon auf der philippinischen Insel Negros noch. Zuckerrohrplantagen ziehen sich von der Küste bis zu seinen Rändern. Das milde Klima lockt immer noch Langnasen ■ Von Albrecht G. Schaefer
Nach einer Woche mit Siegen gegen Finnland und Nordirland in der EM-Qualifikation ist der Bayern-Libero Meta-Kapitän, Meta-Teamchef, künftiger Teamchef, Taktikchef, „Rudelführer“, Rekordnationalspieler Alpha und Omega des DFB. Warum eigentlich? ■ Von Peter Unfried
Mit den Beschlüssen seiner Vollversammlung glaubt das IOC die Grundlage dafür geschaffen zu haben, seinen Job in Zukunft „noch besser“ machen zu können ■ Aus Lausanne Dirk Schmidtke
■ Alba Berlins Jörg Lütcke ist der „Schlüsselspieler“ beim 79:53-Sieg des deutschen Teams im letzten Qualifikationsspiel zur Basketball-Europameisterschaft gegen die Slowakei
■ Der Windparkbetreiber Plambeck Neue Energie AG wagt den Gang an die Börse. Das Unternehmen will kräftig expandieren und künftig beim Stromhandel mitmischen. Ein attraktives Angebot für umweltbewußte Anle
Wie bastele ich mir aus „tausend Plateaus“ ein viertägiges Deleuze/Guattari-Event? Die Berliner Volksbühne hat einen Kongreß über „einheitslose, anarchische Vielheiten“ werden lassen – mit Sponti-Parolen, galorem Bewußtseinsshopping und Ficken 2000 ■ Von Gerrit Bartels
Das Filmmuseum Potsdam organisierte eine Podiumsdiskussion zum Thema Pop und Leni Riefenstahl, „Pop will eat itself“. Als die Veranstaltung dann aus dem Ruder lief, waren die verantwortlichen Museumsdamen freilich schon längst verschwunden ■ Von Cornelia Siebeck
Bielefeld will sich in die Handball-Bundesliga einkaufen: Zweitligist TSG arbeitet an einer „Spielgemeinschaft“ mit dem 500 Kilometer entfernten Niederwürzbach ■ Von Jens Kirschneck
Auch in der Kultur dürfen jetzt alle mitmachen. Aber schon sind einige wieder gleicher als die anderen. Der Fall der Intendanten Thomas Langhoff und Dieter Dorn ■ Von Petra Kohse