Findet durch Donald Trump in den USA ein autoritärer Umbau – gar darüber hinaus – statt? In der Pädagogik Lernerfahrungen zu ermöglichen, erweitert die Bildungsarbeit
Weil niemand ein Endlager für Atommüll hinter seinem Haus haben will, ziehen die Castoren in der Zukunft immer ein Bundesland weiter. Über den Wanderzirkus in der Republik.
Jahrzehntelang wurde versäumt, die Position von Kindern im Bildungs- und Sozialsystem zu stärken, sagt der Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani. Er hat Ideen, wie man es besser machen kann
Freizeitsport wird immer kompetitiver. Auch durch Apps wie Strava, auf denen Nutzer:innen ständig ihre Leistung vergleichen und sich gegenseitig immer weiter pushen – bis es ungesund wird
Am Quermatenweg in Berlin-Zehlendorf ist es beschaulich, heute und eigentlich auch vor 50 Jahren. Damals entführte die Bewegung 2. Juni dort Berlins CDU-Chef Peter Lorenz
Im Wahlkampf wurde über Migration vor allem populistisch debattiert. Doch dass es nicht weitergehen kann wie bisher, sagen auch die Migrationsforscherin Naika Foroutan und der Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder. Wie lässt sich Zuwanderung besser steuern? Und wie geht zukunftsfähige Migrationspolitik?
Russland und Trump glauben nicht mehr an die internationalen Organisationen. Tut es überhaupt noch jemand? In Nürnberg fand an historischem Ort ein Kongress über das Völkerrecht in dunklen Zeiten statt
An diesem Sonntag treffen sich Millionen Menschen in Deutschland zur großen Demo gegen rechts. Von 8 bis 18 Uhr in ihrem Wahllokal2,6, 6,15, 15,16, 16,39 39
In „Peter Hujar’s Day“ (Panorama) inszeniert Ira Sachs ein Gespräch, das den Alltag in der New Yorker Kunstszene der siebziger Jahre minutiös rekapituliert
Der Dokumentarfilm „Bedrock“ von Kinga Michalska spürt den Menschen nach, die auf den Ruinen ehemaliger Konzentrationslager in Polen leben (Panorama Dokumente)