Die Schweizer Gastgeberinnen lassen sich beim EM-Auftakt von der positiven Stimmung beflügeln und verlieren doch 1:2 gegen Norwegen. Die Gefühlslage ist deshalb zwiespältig
Die Bundesregierung plant, dass Patient:innen künftig zuerst Hausärzt:innen aufsuchen müssen. Würde das den Kampf um Facharzttermine erleichtern?
Knausern mit System: Die Arbeit von Gefangenen in deutschen Haftanstalten wird viel schlechter bezahlt als Arbeit in der Außenwelt – trotz kleiner, hart erkämpfter Fortschritte in manchen Bundesländern4–5
Der Koalitionsausschuss kann sich nicht auf eine allgemeine Vergünstigung der Stromsteuer einigen. Finanzminister Lars Klingbeil versucht, die Öffentlichkeit zu vertrösten
Weniger Subventionen für fossile Energieträger wie Kohle und Öl führen zu mehr Wohlstand, zeigt eine Studie. Etwa jedes dritte Land könne so seine Klimaziele erreichen.
Das Schiff war auf dem Weg zur indonesischen Urlaubsinsel, als es bei starkem Wind und Seegang sank. Von 65 Passagieren sind mindestens vier ums Leben gekommen.
„Immer wieder sonntags“ treffen sich Schlagerfans zur Aufnahme der gleichnamigen Live-Sendung in Südbaden. Unser Reporter hat sich unter die schwitzende Menge gemischt
Kanzler Merz lehnt das staatliche Hissen der Regenbogenflagge am Christopher Street Day ab, weil der Reichstag „kein Zirkuszelt“ sei. Nur ein Ausrutscher oder kalte Ignoranz?2,13 13