■ 1941 berichtete Curzio Malaparte für den 'Corriere della Sera‘ vom Rußlandfeldzug. Heiner Müller hat für die Neuausgabe das folgende Vorwort geschrieben. Wir danken dem Verlag Kiepenheuer & Witsch für die freundlich erteilte Abdruckgenehmigung
■ Vor 40 Jahren wurde das Otto-Suhr-Institut als eigenständige deutsche Hochschule für Politik gegründet / Adenauer-Ära, Besetzungen, Modellinstitut, Spaltungsversuche - das größte politikwissenschaftliche Institut Westeuropas hat schon allerhand erlebt
■ Das inzwischen weit verbreitete Bild vom 68er Macho, der sein sexuelles Imponiergehabe allseitig austobte, erfährt durch Ulrike Heiders Erinnerungen an 68, die Theoreme und die Praxis von damals und deren auch hier vielgestaltige Folgen eine deutliche Korrektur.
■ Einer der italienischen Revolutionäre von 1968, Mitbegründer der klassenkämpferischen Sponti-Organisation Lotta Continua, derzeit im Untersuchungsgefängnis, beschuldigt der Beteiligung bei der Ermordung Calabresis, betont in diesem Beitrag die Aktualität eines der bedeutendsten europäischen Dichter: Giacomo Leopardi (1798-1837).
■ Susanne Deicher unterhielt sich mit Frank Stella, dessen neueste Arbeiten in der Ausstellung „Positionen heutiger Kunst“ in der Berliner Nationalgalerie zu sehen sind