■ Mehr Single-Hits-Collection als Konzeptalbum: Im zweiten Band des zweiten Bandes von „Buch der Könige“ geht der Macht- und Medienforscher Klaus Theweleit den Geheimnissen der „Recording Angels“ nach
Kein Sprungbrett mehr für Karrieristen: Anstatt zum 25. Mal stattzufinden, wird sich das „Festival des Politischen Liedes“ wegen Geldmangels vielleicht bald endgültig verabschieden ■ Von Thomas Winkler
■ Die Factory beherbergte in den Sixties Horden von Undercover-Talenten, Warhol schöpfte aus dem vollen, und alle wurden berühmt – Billy Name hat es fotografiert
Da haben wir's nun: die definitive Hendrix-Biographie von Shapiro/Glebbeck: philologically correct, mit Diskographie und allem Drum und Dran, aber gerade deshalb auch tendenziös und allzu geradeaus gemauert ■ Von Anke Westphal
Die „Amerikanisierung des Holocaust“ hat mit einem „Shoah-Business“ herzlich wenig zu tun, auch wenn das die hierzulande gemütlichste Annahme ist. Die Geschichte soll neu erzählt werden ■ Von Mariam Niroumand