Nüchternes Bauhaus und orientalisches Ornament. Die Münchner Pinakothek präsentiert die Ausstellung "Munio Weinraub, Amos Gitai - Architektur und Film in Israel".
Warten und Schlangestehen als global gültige Existenzweise : Antonio Muntadas Ausstellung "Räume, Orte und Situationen" in Santander zeigt Vermessungen unserer alltäglichen Lebensräume.
Schriften zu Zeitschriften: Das „marbacher magazin“ zeigt, wie stark sich Stefan George am Plastischen orientierte. Eine Ausstellung streichelt dazu seine hässlichen Häupter
Verständlich, dass niemand mehr etwas über 68 hören will - denn selbst schrille Faschismusanalogien langweilen inzwischen. Ein guter Moment zum herauszufinden, wer Dorothea Ridder ist.
Maria Schild ist Märchenerzählerin. Über ein Leben abseits aller hochtechnisierten Kommunikation, wo das Erzählen aus dem Gedächtnis zum Akt vollkommener Unabhängigkeit wird.
Mit der Wiederentdeckung von Frank Martins szenischem Oratorium "Le vin herbé" und mit Marthalers leichtem Spiel "Sauser in Italien" eröffnet die Ruhr Triennale 2007.
Der Dokumentarfilm "Staub" von Hartmut Bitomsky feiert auf dem Filmfestival Venedig Premiere. Ein Gespräch über den Willen, Schönheit und Bedeutung kleiner Partikel zu entdecken.
Dandy, Großbürger, Mäzen und Verleger: Eine Ausstellung erinnert Kurt Wolff. Und erzählt, wie man viel Geld durchrbingen kann, um schöne Bücher zu machen.