Lange war der jüdische Werder-Präsident Alfred Ries in Vergessenheit geraten. Eine Recherche von Fans fördert 2017 die bewegte Biografie des NS-Überlebenden zutage.
AUSSTELLUNG Im Kunstraum Kreuzberg verkehrt der Berliner Künstler Viron Erol Vert das Privilegder „Purpurgeburt“ in ein Konzept diskursiver und demokratischer Selbstermächtigung
Aufarbeitung Mindestens 56 behinderte Kinder wurden in der NS-Zeit allein im Kinderkrankenhaus Hamburg-Rothenburgsort ermordet. Ein Buch von Andreas Babel sucht die Spuren der Täter
SCHULE Die von den Nazis geschlossenen Bremer „Versuchsschulen“ erprobten Selbstbestimmung, Projektarbeit und den sozialen Aufstieg. Ihr Erbe ist aktuell