Die Dauerausstellung der Gedenkstätte Plötzensee ist neu eingerichtet: Sie gilt den in der Strafanstalt während der Zeit des Nationalsozialismus mehr als 2.800 ermordeten Menschen aus 20 Nationen
Die Bremer Diakonie stellt sich ihrer Vergangenheit in einer Forschungsarbeit und einer Ausstellung über Heimkinder im Nationalsozialismus und das Engagement ihrer Peiniger.
Nazikünstler? Nachkriegskünstler? Nachtrag zu einer Tagung über Biografienvon der Berliner Kunsthochschule verbundenen Künstlern zwischen 1937 und 1955
Provenienz Eine Historikerin untersucht die Ausstellungsstücke des Überseemuseums, die zwischen 1933 bis 1945 archiviert wurden. Häufig bleibt die Herkunft ungeklärt
BUCHVORSTELLUNG Mit der Studie „Künstler im Nationalsozialismus“, herausgegeben von Wolfgang Ruppert, untersucht die Hochschule der Künste ihre Vergangenheit in der Zeit des Nationalsozialismus, 1933 bis 1945
TOPOGRAPHIE Martin Gressmanns so streng komponierter wie poetischer Dokumentarfilm „Das Gelände“ erzählt die Geschichte der Brache, auf der sich einst das Terrorzentrum der Nationalsozialisten befand