Israel lässt im Austausch für seine Geiseln Hunderte Palästinenser aus seinen Gefängnissen ohne Anklage frei: Festgenommene ebenso wie verurteilte Terroristen. Ein Besuch bei den Rückkehrern
Der Abschluss der Richard-Strauss-Trilogie an der Staatsoper Hamburg überzeugt nicht ganz: Regisseur Dmitri Tcherniakov braucht in seiner Neuinszenierung von „Ariadne auf Naxos“ einige Kunstgriffe, um seine Version des Stoffs zu erzählen. Spannend ist die Inszenierung dennoch
Russland attackiert ukrainische Städte erneut mit Raketen, Drohnen und Gleitbomben. Mindestens sieben Zivilisten sterben. Die Ukraine weist den Vorwurf, bei den Protesten in der Slowakei interveniert zu haben, zurück.
Im Zuge des Waffenruhe-Deals werden die nächsten drei aus Israel Entführten ans Rote Kreuz übergeben. Erstmals seit fast neun Monaten ist der Grenzübergang Rafah wieder geöffnet worden.
Der Prothesenhersteller Ottobock schult ukrainische Orthopädietechniker. Der Krieg bleibe außen vor, heißt es. Tatsächlich lässt er sich aber nicht aussperren. Ein Besuch vor Ort
Von Bagdad nach Babylon, das ist eine Autofahrt von eineinhalb Stunden und eine Reise zu den Ursprüngen der menschlichen Zivilisation. Sie lohnt sich inzwischen wieder