Das neue Zuwanderungsgesetz löst bei den Volkshochschulen im Revier Ärger aus. Sie wünschen sich weniger Druck und mehr Hilfe für Einwanderer. Auch die Bürokratie sei laut VHS zu aufgeblasen
Seit 25 Jahren lebt die Familie Horuz in Köln. Ihre Kinder sind hier geboren und aufgewachsen. Jetzt sollen sie abgeschoben werden, weil der Vater arbeitslos ist. Dabei liegt das weniger an ihm, als daran, dass man ihm die Arbeitserlaubnis verweigert
Bei der Stichwahl in den Kommunen im Kölner Umland kommt es zu überraschenden Ergebnissen: In Bergisch Gladbach und Leverkusen stellt künftig die SPD den Bürgermeister, in Odenthal unterliegt der parteilose Niederländer, der als erster EU-Ausländer in NRW Stadtoberhaupt werden wollte
Die strahlendsten SiegerInnen der Stichwahlen haben etwas gemeinsam: Gewählt wurden die neuen Stadtoberen nur von einer Minderheit der Wahlberechtigten. Statt ihren WählerInnen könnten die neuen OberbürgermeisterInnen auch denen danken, die es vorzogen, zu Hause zu bleiben: Die Nichtwählenden an Rhein und Ruhr halten nun die absolute Mehrheit
Beim Aktionstag „Teamarbeit für Deutschland“ im Kölner Gürzenich ruft NRW-Ministerpräsident Peer Steinbrück Jugendliche dazu auf, bei der Jobsuche Eigeninitiative zu zeigen. Jobs hat er auch keine, dafür hagelt es Outfit-Tipps