Seit mehr als einen Jahrhundert kommen die Intellektuellen der Welt nach Sils Maria, suchen Erkenntnis und den Ort, wo Nietzsche und Proust Tränen der Rührung vergossen.
Torsten Raschs Oper "Rotter", inszeniert von Katharina Thalbach an der Kölner Oper, zeigt: Wenn Musiktheater den Film einholen will, ist Kitsch die Folge.
Deutsche und Serben eint ein langes Hin und Her in den Beziehungen zwischen beiden Ländern und ihren politischen Regimen im zwanzigsten Jahrhundert. Das hat auch in diesen Tagen wieder Folgen
In "Slam" stellt sich ein Jugendlicher seiner Verantwortung. Schneller, als frühere Helden eine Top Five der Verantwortungs-Verweigerungssongs zusammen hätten.
Mit schmalen Lenkstangen, ohne Bremsen, Leerlauf und Gangschaltung zelebrieren Fixed-Gear-Räder eine athletisch-minimalistische urbane Praxis. Die Visual Research Galerie stellt radikal reduzierte Rennkörper aus Berlin und Los Angeles vor
Auf ein paar Zigaretten mit Friedrich Kittler: Deutschlands berühmtester Medientheoretiker über das Rauchen - in Zeiten zunehmender Verächtlichmachungen.
Man kann es sich vorstellen wie Ötzi und Knut im Udo-Jürgens-Musical: Die Künstler Jonathan Meese und Daniel Richter erweitern ihren Archäologie-Zyklus im Helms-Museum.
Maria Schild ist Märchenerzählerin. Über ein Leben abseits aller hochtechnisierten Kommunikation, wo das Erzählen aus dem Gedächtnis zum Akt vollkommener Unabhängigkeit wird.
Die Independent-Szene in der Musik sucht nach einem neuem Selbstverständnis. In Großbritannien formiert sich nun eine Bewegung um die Rückeroberung des Genres.