EINGESCHRÄNKTE ERWERBSFÄHIGKEIT Mit 52 Jahren konnte Hans-Jürgen Jahn nicht mehr arbeiten. Bis er eine Rente eingeklagt hatte, war seine Familie wirtschaftlich am Ende
FUSION Besonders für kleine Hospitale ist die Gefahr groß, von Klinikkonzernen geschluckt zu werden. Es geht auch anders: In Niedersachsen wechselt jetzt ein Krankenhaus von einem konfessionellen Träger zu einem anderen
VAGHEIT Mutterschaft, Nachbarschaft, Einsamkeit – um diese drei Dinge dreht sich „Huba“ von Anka und Wilhelm Sasnal (Forum). Ein Gespräch darüber, eine Geschichte ohne Dialog zu erzählen
FREMDSPRACHEN In Deutschland boomt der Sprachreisen-Markt, auch für Kinder. Das Angebot ist schwer zu überblicken. Heiner Giese leitet eines der vielen Unternehmen und erklärt, worauf Eltern achten und was sie von diesen Reisen erwarten sollten. Bessere Schulnoten zum Beispiel nicht unbedingt
ARBEIT Immer noch sind die meisten Menschen mit Behinderung in eigenen Werkstätten tätig. Die Qualifizierung für den ersten Arbeitsmarkt ist durchaus möglich – wenn die Behörden mitspielen
ALTE SCHULE Traditionelle Chinesische Medizin ist eine gute Ergänzung zur Schulmedizin, sagt der Arzt Ralph-Peter Schink. Er muss es wissen, denn er hat beides studiert
MITBESTIMMUNG Im März stehen die nächsten Betriebsratswahlen an. Zehn Fragen und Antworten zu den Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitnehmervertretung
DÜNGER Pilzbefall gefährdet Reetdächer auf norddeutschen Bauernhäusern. Verstärkt wird er durch Ammoniak in der Luft, den die industrielle Landwirtschaft großflächig freisetzt
ARBEITSRECHT Für Beschäftigte kann der Jobverlust erträglicher werden, wenn sie eine angemessene Abfindung aushandeln. Einen Teil davon beansprucht aber das Finanzamt
GUT BERATEN Schon für wenig Geld können Freiberufler sich fit für die berufliche Zukunft machen. Ein breites Seminar- und Coachingangebot gibt es in Berlin speziell für Frauen
UMBAU Von den bis zu 650 Bunkern, die es in Hamburg gibt, könnten zwei Drittel anders genutzt werden, sagt Forscher Ronald Rossig. Bei Investoren wecken die Relikte aus Kriegszeiten Begehrlichkeiten, denn sie liegen oft in beliebten Lagen