KINDER UND TOD Wie Kinder mit dem Thema Tod umgehen, ist in der Ausstellung „Ich komm als Blümchen wieder“ im Bremer Rathaus zu sehen: ernsthaft, aber auch unbefangener als die Erwachsenen. Und viel bunter
LERNZEIT An der Waldorfschule lernen alle Kinder mindestens zwölf Jahre – egal ob sie später Handwerker oder Professor werden. Waldorf-Lehrer Matthias Farr erklärt, warum
Die folgende Mitteilung des Wahrheitklub-Vorstands darf nur von Vollmitgliedern gelesen werden. Nichtmitgliedern ist es strengstens untersagt, den Textinhalt zur Kenntnis zu nehmen.
KUNST Im ehemaligen Atelier des Nazi-Bildhauers Arno Breker in Dahlem soll ein Museum für Skulpturen der Nachkriegsmoderne entstehen. Dafür müssen die ansässigen Künstler ihre Ateliers räumen. Das Vorgehen sagt viel über den Umgang mit dem NS-Erbe in der Stadt aus
KREBS Ann-Kathrin Guballa gibt krebskranken Frauen nach der Chemotherapie ein Stück Lebensqualität zurück. Sie knüpft ihren Kundinnen passgenaue Perücken – teilweise aus ihrem eigenen Haar. Was die Frauen bekommen, ist viel mehr als eine neue Frisur
STUDIUM Norddeutschlands Hochschulen locken Lernwillige mit Sommerkursen. In Rinteln proben Schüler den Studien-Alltag. In Bremen netzwerken Ingenieurinnen
SELBSTAUSKUNFT Wer eine Wohnung anmieten möchte, muss meist erst mal bereitwillig Auskunft über sich selbst und seine Finanzen geben. Doch nicht alle Fragen sind erlaubt