In Friedrichshain plant die Baugruppe Südwestsonne für das nächste Jahr den ersten Spatenstich für ein Wohnprojekt neben dem Buddhistischen Zentrum. Es ist eine von vielen Baugruppen, die sich auf den Experimentdays 08 vorstellen werden
Am 30. April 1995 besetzt Greenpeace eine ausgediente Ölplattform, die der Energiekonzern Shell versenken will – die Brent Spar. Es folgen einer der größten Erfolge in der Geschichte der Umweltbewegung, ein Massenboykott von Shell-Tankstellen und ein Frühsommer, in dem ein ganzes Land gute Laune hat
Zum Jahreswechsel wird in der Berliner Innenstadt die sogenannte Umweltzone eingerichtet. Nur Autos, die bestimmte Abgasgrenzwerte einhalten, dürfen hinein. Erdgasfahrzeuge erfüllen bereits die strengeren Regelungen, die ab 2010 gelten
Beim Verkauf des Eigenheims lauern juristische Stolpersteine. Vor etwaigen Nachforderungen schützt juristischer Rat im Vorfeld einer Transaktion. Den Vorwurf, Schäden seien verschwiegen worden, kann etwa ein Gutachten entkräften
Buttermilch war früher ein Arme-Leute-Essen. Jetzt ist sie in der Gourmetküche angekommen. Zwei Pluspunkte: wenig Fett und viele Nährstoffe. Das Getränk hat aber noch ganz andere Qualitäten
Kristallklares Wasser, Buchenwälder, Braunbären und Bachforellen: Zu Fuß durch die wildromantische Natur des Nationalparks Plitwitzer Seen in Kroatien. Der Krieg ist trotz mancher zerstörter Häuser am Straßenrand heute Vergangenheit
Schönheitsreparaturen führen beim Auszug häufig zu Streit. Gerichte haben festgelegt, in welchen Abständen die Arbeiten nötig sind. Nur mal eben den Pinsel durch die Wohnung zu schmeißen, genügt keineswegs. Was genau aber sollte man tun?
Beim Feldenkrais ist die Bewegung klein und der Effekt groß. Die sanften Bewegungen können nicht nur körperliche Leiden lindern, sondern auch Denken und Fühlen verändern. Einführungen gibt es während der Berliner Feldenkrais-Woche im März