Bei den Special Olympics in Hamburg, den nationalen Titelkämpfen geistig behinderter Menschen, war der Wettkampfgedanke Nebensache. Für die 3.500 AthletInnen ist Dabeisein (fast) alles: Medaillen gibts für alle
... und niemand geht hin. Acht Tage vor dem Urnengang ist das Interesse am Parlament der 25 Länder eher gedämpft. CDU und FDP hoffen auf Watschen für die SPD, FDP hofft überhaupt, Grüne auf den zweistelligen Bereich
Die Bewerbung um die EU-Kulturhauptstadt wird von der niedersächischen Landesregierung offenbar als Flopp angesehen. Gemeinsam mit Bremen „hätten wir wenigstens das Fünkchen einer Chance gehabt“, heißt es im Umfeld der Landesregierung
Schleswig-Holstein ist das am höchsten verschuldete Flächenland – und es wird noch schlimmer. Die gestrige Debatte im Landtag verheißt nur wenig Linderung
ver.di-Fachtagung zum „Arbeitsplatz Prostitution“: Für die Sexarbeiterinnen selbst bleibt das wenigste Geld übrig. Gewerkschaft versucht mit Mustervertrag daher, Rechtssicherheit zu schaffen, aber es gibt zahlreiche Widerstände
Die innere Einstellung zu sozial Schwachen ist das Kriterium, durch das sich Christliche Demokraten von Liberalen unterscheiden müssen. Die Frage von Heiner Geißler nach dem ethischen Fundament der Politik der CDU könnte auch machtpolitisch entscheidend sein ■ Von Erich Röper