taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 1000
Anstatt Obdachlosigkeit zu bekämpfen, behandelt die Stadt Menschen, die auf der Straße leben, unwürdig. Am Tag der Wohnungslosen regt sich Widerstand.
8.9.2025
Auf Borkum protestieren Hunderte gegen die Erdgasförderung. Der haben Bund und Niedersachsen gerade den Weg bereitet – trotz noch anhängiger Klagen.
7.9.2025
Seit knapp zwei Jahren versammeln sich jeden Freitag solidarische Menschen vor der Synagoge in Kreuzberg. Sie wollen damit die Gemeinde unterstützen.
Andy Grote (SPD) durfte in einer Parlamentsdebatte politische Kritik an der AfD üben. Das Neutralitätsgebot gelte dort nicht, entscheidet das Gericht.
5.9.2025
Ferienlager klingt nach Hagebuttentee und Linoleumboden. Unsere Autorin hat mehr Erinnerungen – und fordert Urlaub für Kinder aus allen Schichten.
Statt 130 Meter wird das Hochhaus neben Galeria am Alexanderplatz nun fast 150 Meter hoch? Will der Senat damit das Warenhaus retten?
Rot-Grün will Bezirksamtsleiter:innen ohne Wahl durch die Bezirksversammlungen ernennen, wenn diese sich neun Monate lang nicht einigen können.
4.9.2025
Hamburgs Senat will nach einer Frist die Bezirks-Chefs selber ernennen. Das schwächt die eh schon schwache untere Beteiligungsebene der Großstadt.
Das Beratungszentrum für Migration und gute Arbeit (Bema) treibt nicht gezahlte Löhne ein. Es kämpft für prekär Beschäftigte – und gegen Zwangsarbeit.
Junge Berliner:innen! Die taz-Berlin gibt euch zum Ende der Ferien 10 Tipps, damit ihr gut durch harte Zeiten kommt.
3.9.2025
Die Staatsanwaltschaft Verden hält sich für überlastet. In Wirklichkeit aber schafft sie es nicht, sich auf Wichtiges zu fokussieren.
Lange verfolgte die Staatsanwaltschaft Verden Aktivist*innen, die sich von einer Autobahnbrücke abgeseilt hatten. Nun ist sie zur Einsicht gekommen.
Wer sich die Kugel geben will, muss immer tiefer in die Tasche greifen. Warum ist das so? Zwei Eishersteller berichten.
Laut einer Studie haben Autobahnprojekte im Norden kein gutes Nutzen-Kosten-Verhältnis. Besser sanieren als neu bauen, sagt der Bundesrechnungshof.
Ein Asylbewerber soll am Bahnhof Friedland eine junge Ukrainerin getötet haben. Dieser Fall zeigt auch, wie verkorkst die öffentlichen Debatten sind.
1.9.2025
Ein Asylbewerber wird verdächtigt, am Bahnhof Friedland eine junge Ukrainerin getötet zu haben. Die Polizei steht wegen Falschmeldungen in der Kritik.
Berlin geht mit dem Fachkräftenachwuchs stiefmütterlich um. Bildungspolitische Maßnahmen lösen die Krise bisher nicht.
Die Berliner SPD stellt mit Steffen Krach ihren Spitzenkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl 2026 vor. Die Stimmung ist ausnahmsweise blendend.
Im und um das Haus der Statistik am Alex entsteht ein einzigartiges Stück Stadt. Freunde, Förderer und Beteiligte gratulieren zum 10. Geburtstag.
In einer Straße in Hamburg-Ottensen gibt es Döner zu Dumping-Preisen. Ein Experte sieht darin erste Anzeichen einer neuen Wirtschaftskrise.