Die neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg behauptet trotzig 400 Jahre Gegenwart: Sie zeigt, dass es jüdisches Leben im Norden jenseits der Shoah gibt
Mit der Dramatisierung von Delphine de Vigans „Nichts widersetzt sich der Nacht“ beseitigt das Deutsche Theater Göttingen einen Missgriff der Übersetzung.
Mit langem Atem erzählte Fotografie-Dokumentationen – das ist, was der Wüstenrot-Preis fördert. Zu sehen sind die Ergebnisse der siegreichen Projekte in Braunschweig
Das Staatstheater Oldenburg beschäftigt sich mit der Zukunft der Pflege. Das Stück „Requiem.exe“ versucht, etwas Optimismus in die Debatte einzubringen.
Saskia Diesings Film „Der verlorene Zug“ sollte aus feministischer Perspektive auf den Zweiten Weltkrieg schauen. Dabei ist gut ausschauen alles – und gestorben wird diskret
Für mehrere nun erstmals aufgeführte Stücke hat sich der hannoversche Komponist Damian Marhulets von Künstlicher Intelligenz helfen lassen. Was hält eigentlich ein Chatbot von so etwas?