Windkraftanlagen in Köln – das wollen im Rat nur die Grünen und die PDS. OB Schramma will dagegen sogar den Städtetag mobilisieren. Die CDU-Zustimmung zur Windanlagen-Zone in Marsdorf sei in Wirklichkeit eine „Verhinderungs- und Verzögerungstaktik“, klagen die Grünen
Während im Saarland die Montage der weltgrößten Solaranlage begann, wurde in Berlin die „Marktanalyse 2004“ veröffentlicht. Ihr Tenor: Dieses Jahr wird es mehr Neueinstellungen und ein nie gekanntes Wachstum geben
Umweltministerkonferenz beschließt, Steuerschlupfloch für Geländewagen über 2,8 Tonnen zu schließen. Unterdessen demonstrieren Umweltaktivisten für das „Grüne Band“ an der ehemals deutsch-deutschen Grenze
Die Regierung subventioniere Energie aus Wind und Sonne unverhältnismäßig hoch, behaupten Stromkonzerne. Dabei wird jeder Steinkohle-Job mit 82.000 Euro pro Jahr gefördert. Und die üppigen Forschungsgelder fließen vor allem in die Kernkraft
Eon, RWE und Co. erhöhen ihre Preise mit dem Argument, der Ökostrom komme sie teurer. Umweltministerium widerspricht: Für diese Erhöhung gebe es „keinen Grund“
Das erste Erdwärme-Kraftwerk in Deutschland liefert ab heute Strom. Es steht in Mecklenburg-Vorpommern,weitere Energieanlagen sind bundesweit geplant. Bislang wird Geothermie nur für Heizung und Warmwasser genutzt
Biogasanlage auf der Insel Pellworm: Die Energiegewinnung aus Gülle und Mais soll Landwirten ein zusätzliches Einkommen bringen und die Gerüche reduzieren. Investitionen von zwei Millionen Euro
Im Nordsee-Städtchen Husum beginnt morgen die internationale Leitmesse der Windenergie-Branche. Im Mittelpunkt dürften die Prototypen für Windräder auf See stehen und die Debatte um die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Regelmäßig stellen wir an dieser Stelle aktuelle Werte aus dem nx-25 vor. Heute: den Index-Neuling SolarWorld AG. Die Bonner Firma produziert Solarstromtechnik für einen boomenden Weltmarkt
Im Juni 2002 ging die Freiburger Solar-Fabrik AG an die Börse. Seither hat die Aktie des Herstellers von Solarmodulen rund 75 Prozent an Wert verloren. Branche optimistisch