WIRTSCHAFT Einst kämpfte der SPD-Chef für erneuerbare Energien. Jetzt bremst er die Energiewende als Minister aus und bürdet die Kosten den Bürgern auf. Das soll der Wirtschaft nutzen. Und Gabriels Karriere
STREIT An den Ereignissen in der Ukraine scheiden sich die Meinungen scharf. Viele LeserInnen halten die taz für einseitig. Fällt die Russlandkritik zu harsch aus? Werden EU und Nato geschont? Werden die Faschisten in der ukrainischen Regierung verharmlost?
ENERGIELOS Nach uns die Sintflut: Kurz vor Ende ihrer Amtszeit bremst die EU-Kommission noch schnell den Kampf gegen die Erderwärmung. Keine konkreten Pflichten mehr zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Nationalstaaten können machen, was sie wollen
Die Umlage für grüne Energie könnte zu einer Verteuerung des Stroms führen. Das Institut der deutschen Wirtschaft rechnet zukünftig mit einem Preisanstieg von 13 Prozent.