44 nepalesische Gastarbeiter sind bereits auf den katarischen WM-Baustellen wegen Herzversagens oder Arbeitsunfällen gestorben. Die FIFA zeigt sich „besorgt“.
Der IPCC ist alarmiert: Die Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad droht zu scheitern. Auch der Ansteig des Meeresspiegels könnte sich deutlich beschleunigen.
Die SPD will nach Verhandlungen mit der CDU die Parteibasis über eine Koalition abstimmen lassen. Wird sie abgelehnt, wäre das das Ende der jetzigen Parteiführung.
Neun japanische Firmen und zwei Manager gaben zu, sich bei Preisen und Lieferungen abgesprochen zu haben. Sie zahlen Strafen von bis zu 195 Millionen Dollar.
Die Verhandlungen über das iranische Nuklearprogramm sollen Mitte Oktober fortgesetzt werden. Darauf einigte sich die 5+1-Gruppe mit dem iranischen Chefdiplomaten.
Überfischung und unselektive Fangmethoden bedrohen die letzten Wal- und Delfinpopulationen im Mittelmeer. Vor der kroatischen Küste gibt es nur noch 220 Tiere.
FAHRGÄSTE Schlechtes Wetter wird bald teuer – für die Bahn. Die muss Kunden in Zukunft auch bei „höherer Gewalt“ für Verspätungen entschädigen, urteilte jetzt der Europäische Gerichtshof ➤ SEITE 8, 12SKEPTIKER Treibhauseffekt? Alles Unfug! Wie die Leugner des Klimawandels im Dienste der Industrie die Erderwärmung schönreden – und was die „Alternative für Deutschland“ damit zu tun hat ➤ SEITE 4METEOROLOGEN Stärkerer Regen, längere Dürren – ist das noch normal? Auf einem Kongress in Hamburg versuchen Forscher „Extremwetter“ zu erklären, um künftige Katastrophen zu verhindern ➤ SEITE 18
VERHANDLUNG Die Union bereitet ihre Anhänger auf eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes vor. Zwar wird sie so ein zentrales Wahlkampfversprechen brechen. Aber sonst wird es schwierig mit der Partnersuche