ERNST STEIN Er war schon über 40, als er sich zum Rabbiner ausbilden ließ. Der Geschichte zum Trotz knüpfte er an die Tradition des liberalen deutschen Judentums an. Ein Porträt des langjährigen Berliner Rabbiners Ernst M. Stein
RÜCKBLICK 2010 Das Jahr das wird, wird es in sich gehabt haben: Erfahren Sie exklusiv in taz bremen, welche frohen Botschaften es bereit hält – und welche Schnapsleichen
VonEIKEN BRUHN / ANNA GRAS / BENNO SCHIRRMEISTER / JAN ZIER / FELIX ZIMMERMANN
Konflikte, die uns 2010 bewegen: Die Altonaer Baumbesetzer radikalisieren sich, Hamburgs Künstler ziehen gleich ganz weg nach Berlin, durch die "Tanzenden Türme" am Millerntor pfeift kalt der Wind - und am Ende wird doch alles gut.
MODERNE Mit der Ausstellung „Roberto Burle Marx – Kunst und Landschaften“ erinnert die brasilianische Botschaft an einen großen Landschaftsarchitekten und Universalkünstler, der ein modernes Bild seines Landes geprägt hat
BIZEPS Seht auf diese Körper: 79.725 Stunden im Fitnessstudio sind gut investiert. Das megaerfolgreiche US-Showensemble Chippendales gastiert mit seiner amüsanten Tanz- und Strip-Performance in Huxleys Neue Welt
REISEMALER Johann Moritz Rugendas, Ferdinand Bellermann, Eduard Hildebrandt malten in Mittel- und Südamerika fast impressionistisch. Eine Ausstellung im Kupferstichkabinett
FAMILIE Als Kind flüchtet Umes Arunagirinathan vor dem brutalen Krieg in Sri Lanka nach Hamburg. Jetzt ist der Krieg vorbei, er hofft, seine Eltern wiederzusehen
WEIHNACHTSORATORIUM Warm anziehen! Sven Holm und das Opernensemble Novoflot geben das Bach’sche Weihnachtsoratorium als szenisch raumgreifende und das Publikum einbeziehende Begehung im Radialsystem