Zwei Farmer aus den USA preisen gentechnisch verändertes Saatgut auf Veranstaltungen in der Bundesrepublik - mit Unterstützung der Regierung in Washington.
BRANDENBURG Ein Abgeordneter der Linken-Fraktion soll Inoffizieller Mitarbeiter der Staatssicherheit gewesen sein. Das bringt die Regierungskoalition von SPD-Ministerpräsident Platzeck in die Bredouille
Das Hamburger Volksbegehren gegen die sechsjährige Grundschule erreichte dreimal so viel Stimmen wie nötig. Damit steht das zentrale schwarz-grüne Projekt auf der Kippe.
Trotz strikter Vorgaben verstoßen viele Waffenbesitzer gegen Vorschriften zur sicheren Lagerung. Experten und Hinterbliebene von Amokopfern fordern daher erneut eine Verschärfung der Waffengesetze.
Ein Portugiese ist in Hamburg brutal zusammengeschlagen worden. Er schwebt in Lebensgefahr. Der Täter soll am Opferauto einen Aufkleber gegen Überfremdung angebracht haben.
Nach Bluttests und Bespitzelung von Mitarbeitern in Unternehmen kündigen schwarz-gelbe Politiker einen erneuten Anlauf zu einem Arbeitnehmerdatenschutzgesetz an.
Eine Ministerialrätin stellt sich in NRW schützend vor ihre Ministeriumsspitze. Sie will aus eigenem Antrieb gegen einen Vertrauten von Bärbel Höhn vorgegangen sein.
ERDERWÄRMUNG US-Regierung sieht vor allem die Volksrepublik als Konkurrenten. Deshalb pocht sie darauf, dass sich Chinesen zu neuen Klimaregeln verpflichten