In Ostdeutschland steigen Mütter nach der Elternzeit schneller wieder in ihren Job ein als im Westen. Das liege unter anderem an den geringeren Karrierechancen im Osten.
Verbände und Grüne warnen: Schwarz-Gelb will die Rechte von Mietern schwächen. Union und FDP haben vereinbart, die Kündigungsfristen für Mieter und Vermieter wieder anzugleichen.
ASYL In einem Gutachten stellt der Bayerische Flüchtlingsrat fest, dass die umstrittenen Asyllager im Freistaat jährlich Extrakosten von 13,6 Millionen Euro verursachen – Wohnungen wären demnach billiger
Das Schonvermögen soll erhöht werden, wenn es der Altersvorsorge dient. Vielen Frauen nützt diese Verbesserung jedoch nichts, denn sie haben kaum Geld zum Sparen.
Die Gefühle von Bedrohung wegen der Schweinegrippe schwinden, sagen die Ärzte und behandeln zumeist konventionell. Bei einem leichten Verlauf wird wie bei der normalen Grippe behandelt.
Eineinhalb Jahre vor der Landtagswahl haben CDU, SPD und Grüne im Südwesten neue Vorsitzende gewählt. Vor allem der neue CDU-Chef Stefan Mappus polarisiert.
Nordrhein-Westfalens Linke haben Landeschef Zimmermann auf dem Personalparteitag wegen seinem klaren Bekenntnis zu einer Regierungsbeteiligung abgestraft.