LEBENSMITTEL Nur ein Drittel der Frischmilch ist nach einer Studie richtig gekennzeichnet. Verbraucherschützer fordern vom Verbraucherministerium klare gesetzliche Regeln
INTERNET Rechtsextreme nutzen soziale Netzwerke wie Facebook und Studi-VZ, um sich abzusprechen, Propaganda zu veröffentlichen und subtile Hetze zu verbreiten. Offiziell handelt es sich nur um Grillfotos und Kinderschutz
RECHTSEXTREMISMUS In Wolfsburg will ein NPD-Multifunktionär der NS-Organisation „Kraft durch Freude“ gedenken. Die Stadt kann sich nur äußerst schwer dagegen wehren
EUROPAPOLITIK Parlamentsinterner Bericht zeigt, dass der Bundestag nur äußerst selten Stellungnahmen zu EU-Vorhaben abgibt. Die CSU will diese Positionen nun verbindlich machen. Die CDU ist dagegen
Fast jeder Dritte rutscht nach Jobverlust auf Arbeitslosengeld II. Der DGB fordert einen erweiterten Arbeitslosengeld-I-Anspruch - und höheren Kinderzuschlag.
Bei einer Testreihe für die Gesundheitskarte ging ein wichtiger Datensatz verloren. Kritiker der Karte werfen den Verantwortlichen grobe Schlamperei vor.
Der Schmuckhändler Aleem N. soll Rekruten, Geld und Ausrüstung nach Pakistan geschafft haben. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er Mitglied einer Terrorvereinigung ist.
Linke-Chef Lafontaine will im Saarland wieder Ministerpräsident werden. Doch der Bruch mit der SPD bleibt sein Trauma. "Nie" würden die dabei entstandenen Wunden verheilen, sagt er.
Unternehmen sind auf Kreditversicherer angewiesen, doch derzeit agieren diese nur noch zögerlich. Nun will die Bundesregierung mit einem Schutzschirm helfen.
Einem Schüler wurde der Bundestags-Besuch verweigert, weil auf seinem T-Shirt der Slogan "Make Love Not War" stand. Richtig so, findet Präsident Lammert.
BUNDESTAGSWAHL Die Partei der Internetaktivisten hat einen Mann mit verquasten Thesen zum Holocaust in ein Amt gewählt und will ihn nun schleunigst wieder loswerden