Der Staat ist repressiv und patriarchal. Doch der Glaube an ein "feministisches Jenseits" des Staates ist auch eine Illusion. Über die Paradoxien feministischer Staatskritik.
KOALITIONSVERHANDLUNGEN Der schwarz-gelbe Vertragsentwurf enthält Forderungen, die vor allem auf Kosten der ArbeitnehmerInnen gehen werden. Geldsegen für reichere Familien
STUDIENFINANZIERUNG Schwarz-Gelb soll Bafög erweitern, statt es abzuschaffen, fordert der Chef des Deutschen Studierendenwerks. Zwei von drei Abiturienten fürchten zu hohe finanzielle Belastung bei einem Studium
Götz Werner, Gründer der Drogeriekette dm, kämpft für ein Grundeinkommen. Aufgrund der FDP-Forderungen nach einem Bürgergeld hofft er auf eine neue Debatte.
PIRATENPARTEI Ein ehemaliger Neonazi einer Kameradschaft ist seit Juli Mitglied bei der Piratenpartei in Niedersachsen. Der Vorfall zeigt: Beim Umgang mit derartigen Fällen tut sich die junge Partei noch schwer
Heute Abend trifft sich die scheidende Regierung im Kanzleramt zum Abendessen. In der letzten Kabinettssitzung wünschen die SPD-Minister viel Spaß mit der FDP.
Die Koalitionsverhandlungen haben mit Maximalforderungen von CDU, CSU und FDP begonnen. Allein beim Thema innere Sicherheit nähern sich Christsoziale und Liberale an.