BREMEN-COMIC Der Carl Schünemann Verlag war in den 60ern Pionier der neunten Kunst: Wie Comics aussehen sollten, hat man dort aber mittlerweile vergessen
Er hat mehr Wahlen organisiert, als andere erlebt haben, und auch mit 65 noch nicht ans Aufhören gedacht. Erst zum Jahresende darf Andreas Schmidt von Puskás tatsächlich den Ruhestand genießen.
Quim Monzós Erzählband "Tausend Trottel" beschreibt existenzielle Sackgassen. Hier entwächst aus der radikalen Genauigkeit der Beobachtung das Absurde.
DEBÜT Nach der Wiedervereinigung geht die Entzweiung erst richtig los: Katrin Seglitz erzählt von großer Geschichte – Teilung, Trennung, Bruderkrieg! – und rettet dabei einen lakonischen Witz. „Der Bienenkönig“
GLEICHSTELLUNG Die Frage, warum Frauen an Unis immer noch benachteiligt sind, könnte eigentlich zu einer munteren Debatte führen. Aber dafür muss man mehr tun als die TU bei ihrer Gesprächsrunde
Berliner Landgericht urteilt: Die Wohnung eines Journalist hätte nicht durchsucht werden dürfen. Der gegen ihn erhobene Vorwurf "Nichtanzeigen einer geplanten Straftat" sei nicht begründet.