Adam Sandler als krebskranker Mainstream-Komiker, der sich für keine Infantilität zu schade ist: Der Film "Wie das Leben so spielt" ist großartig in seiner Unberechenbarkeit.
ZEITGESCHICHTE Litauer, Juden, Polen: Im ehemaligen „Jerusalem des Nordens“ gibt es so viele Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg, wie es Nationalitäten gibt. Eine Reportage
KUNST Nächste Woche wird der Preis der Nationalgalerie für junge Kunst in Berlin vergeben. Unser Autor ist schon jetzt von der Schau restlos überzeugt, wenn nicht gar begeistert
Historische Wahrheit ins Kino bringen - darum geht es dem polnischen Regisseur Andrzej Wajda in "Das Massaker von Katyn". Dabei scheitert er mit seinem naiven Realismus.
REZESSION One-Man-Bands schießen wie Pilze aus dem Boden. Sie entdecken in der künstlerischen Selbstbeschränkung kreatives Potenzial und trotzen der Krise mit eigenen musikalischen Erfindungen
ÄSTHETISCHE KONJUNKTUR Was macht das Theater aus der Krise? Ist es endlich wieder aktuell? Stücke von Elfriede Jelinek, Hans Fallada und Ödon von Horváth sind im Angebot – und eine Adaption Émile Zolas
UNSELD Mit Covern von Neo Rauch macht Joachim Unselds Frankfurter Verlagsanstalt derzeit von sich reden. Der Verleger selbst ist neuer Chef des Frankfurter Literaturhauses
LESEFEST Umzingelt von Literaturfans: In Berlin wurde das 9. Internationale Literaturfestival eröffnet. Arundhati Roy hielt eine sehr politische Eröffnungsrede