Ein Gespräch mit Film-Regisseur Jeff Nichols ("Shotgun Stories") über die Gewalt in den USA, verstockte Männer und Standardformeln poetischer Gerechtigkeit.
Sieben Söhne und ein toter Vater: Das Filmdebüt von Regisseur Jeff Nichols, erzählt von einem Familienkrieg und der Trostlosigkeit vorgezeichneter Wege.
KOLONIALGESCHICHTE Eine Ausstellung über das Archiv „aussterbender Rassen“ des Künstlers, Abenteurers und Hobbyforschers Hans Lichtenecker droht in Basel zu versanden
NS-GESCHICHTE In Jena gibt es Streit um den Reformpädagogen Peter Petersen. Der Erziehungswissenschaftler hat das NS-Regime massiv propagandistisch unterstützt – nach ihm wurde 1991 ein Platz benannt
Einst hießen sie Heinz und Manfred Mayers. Ihre Eltern wurden von den Nazi ermordert, die beiden Brüder überlebten. 60 Jahre nach ihrer Vetreibung kehren sie zurück.
Bundestrainer Dirk Bauermann will mehr Deutsche in der Bundesliga sehen, doch deren Geschäftsführer sieht eher die schlechte Nachwuchsförderung als das Problem.
Brasiliens Metropole Rio de Janeiro will so viel Geld für die Spiele 2016 ausgeben wie kein anderer Bewerber und sieht sich in der Favoritenrolle bei der Abstimmung im IOC.
BILDUNGSOFFENSIVE Die 11. Istanbul Biennale fragt „What Keeps Mankind Alive?“ und wurde zum politischen und sozialen Engagement gegen die Barbarei des Neoliberalismus verpflichtet
Das Debakel der SPD ist eine Folge der Agenda 2010 – Symptomatisch Schröders Parole "Erst das Land, dann die Partei". Nun muss die SPD lernen, mit der Linkspartei umzugehen.
MAXIM GORKI Volker Lösch inszeniert im Schauspiel Stuttgart „Nachtasyl“ als Abgesang auf die absteigende Mittelschicht, die er aus ihrer Lethargie reißen möchte
SCHWARZ-GELB Was der Erfolg der Liberalen über unsere Gesellschaft sagtDER DISSENS Viele Jugendliche wählen Westerwelle-FDP, aber nicht Arbeiterklassen-Lafontaine