In der pakistanischen Millionenstadt Lahore greifen Militante eine Polizeistation an und nehmen Geiseln. Sondereinheiten erobern Gebäude wieder zurück.
Die katholische Kirche in Spanien kämpft gegen eine Reform des Abtreibungsrechts, warnt vorm "Gesetz des Stärkeren". Die Regierung will eine Fristenlösung durchsetzen.
Einige islamische Staaten haben Bedenken gegen Rasmussen als neuen Nato-Generalsekretär. Der türkische Premier Erdogan macht sich zum Boten, hat aber auch eigene Interessen.
Als größte Fraktion im Europaparlament hat die Europäische Volkspartei Einfluss auf wichtige Entscheidung. Aber muss die CDU dafür mit Italiens Alleanza Nazionale kooperieren?
Pazifistische Lehrer, die sich aus Gewissensgründen weigern, bei Schulfeiern vor der japanischen Flagge stehend die Nationalhymne zu singen, verlieren vor Gericht.