Gleichstellung als Wahlkampfschlager CDU-Ministerin von der Leyen und SPD-Kollege Scholz präsentieren unterschiedliche Konzepte für Lohngleichheit SEITE 3
Lohnungerechtigkeiten lassen sich nicht per Gesetz im Handstreich lösen. Aber von der Schröder-Ära bis heute zeigt sich, dass "freiwillige Vereinbarungen" mit der Wirtschaft nicht helfen.
Oskar Lafontaine im taz-Interview über die neuen Forderungen der Linkspartei: 10 Euro Mindestlohn und Hartz-IV-Erhöhung auf 500 Euro – und wie das Programm finanziert werden soll SEITE 3
Das Urteil des Bundesgerichtshof zum Unterhaltsrecht fragt nicht, welche nervliche und zeitliche Belastung die Betreuung eines Kindes mit sich bringt. Ein Fehler.
Jugend in der Kameradschaft: Neonazi-Aussteiger berichten SEITE 3 Neue Studie: 5 Prozent der 15-jährigen Jungs sind Mitglied in rechtsradikalen Organisationen SEITE 6
Wie stark sind Jugendliche in rechten Gruppen organisiert? Die Ergebnisse einer Studie aus Hannover widerspricht den Zahlen vom Verfassungsschutz. Eine Klärung ist notwendig.
Verstaatlichung der Hypo Real Estate rückt näher. Großaktionär Christopher Flowers will seine Beteiligung an der maroden Bank nicht aufgeben. Bundesbank und Finanzaufsicht drängen auf schnelle Verstaatlichung. Kanzlerin Merkel: Enteignung als „Ultima Ratio“ SEITE 3
Großinvestor Flowers versucht einen Maximalpreis für seine Schrottaktien der Hypo Real Estate herauszuhandeln. Er erpresst den Staat - und der lässt sich erpressen.
Nach dem Amoklauf von Winnenden: Wenn schon der private Waffenbesitz wegen der Schützenlobby und der Feigheit der Großparteien im Wahljahr nicht verboten werden könne, solle man zumindest die Munition zentral bunkern. Und den Zugang zu Waffen und Munition biometrisch sichern. Das fordert der Chef der Polizeigewerkschaft, Konrad Freiberg. Interview, Ermittlungsstand, Lesermeinungen und Täterprofil SEITE 2, 7, 12