RELIGION Der Berliner Volksentscheid von „Pro Reli“ ist gescheitert. 25 Prozent Jastimmen von allen Wahlberechtigten waren erforderlich, die wurden deutlich verfehlt. Zudem stimmten mehr Berliner mit Nein als mit Ja. Damit bleibt es bei der Regelung, wonach Ethikunterricht in der Schule Pflicht und Religion freiwillig ist
KRISE In Frankreich sperren Arbeiter Chefs ein. In Deutschland warnt Merkel vor Panikmache. Was tut der DGB? DGB-Chef Sommer warnt vor Unruhen. Der 1. Mai wird ganz traditionell gefeiert – ein Lob der Sozialpartnerschaft. Verschlafen die Gewerkschaften die Krise? Ja, sagen Oswald Metzger (CDU) und Sozialistin Lucy Redler. Unsinn, so Frank Bsirske (Ver.di) und Sven Giegold (Grüne)
OPEL Der italienische Fiat-Konzern will den angeschlagenen Autohersteller übernehmen. Opel-Betriebsrat befürchtet einen massiven Stellenabbau und kündigt Widerstand an
Fiat will Mehrheitsaktionär bei Opel werden. Doch ein hochverschuldeter Konkurrent, der fast die gleiche Modelpallette wie Opel bedient, ist kein Traumpartner.
REZESSION Internationaler Währungsfonds: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2009 um 5,6 und 2010 um 1 Prozent. Regierung lehnt dennoch neue Konjunkturhilfen ab. DGB warnt vor Unruhen
SRI LANKA Regierungstruppen wollen Sieg über Tamil Tigers erzwingen – ohne Rücksicht auf Zivilisten. Erste Rebellenführer ergeben sich. Zehntausende fliehen aus dem Kampfgebiet
GESETZESVERSCHÄRFUNG „Doppelt genäht hält besser“: Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) erklärt im taz-Interview, warum sie den Besuch von Terrorlagern unter Strafe stellen will
SEERÄUBER Die Anführer der somalischen Piraten verdienen mit dem Kapern von Schiffen Millionen – und verwenden das Geld zum Häuserkauf in Kenia. Dort beginnt jetzt der erste Prozess gegen Piraten, die von der Bundeswehr gefangen genommen wurden