Wegen der Wirtschaftskrise wollen viele Polen wieder Spargel stechen. Darüber freuen sich die Bauern in Niedersachsen, weil es jahrelang Engpässe gab und deutsche Arbeiter unzuverlässig sind
Die Tafeln in Niedersachsen und Bremen haben einen Landesverband gegründet – den vierten bundesweit. Finanzielle Nöte hätten bei der Entscheidung keine Rolle gespielt, sagt die Vorsitzende Edeltraut Graeßner
Jedes Kind kennt die Flaschenpost. Doch kaum jemand weiß, dass tausende Flaschen einst dem Meer anvertraut wurden, um dort die Strömungsverhältnisse zu erforschen. Ein Pionier der Flaschen war der Hamburger Georg von Neumayer. Seine Flaschenposten sind heute ein Prunkstück im Archiv des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie
Die „Vera“-Schulvergleiche bestätigen die Probleme in der Grundschule: Lesen ist Mädchensache, Rechnen Jungensache. Und Migrantenkinder ohne gute Deutschkenntnisse sind ganz arm dran
Die Veranstaltung zur Zukunft des Schanzenfestes geht in Konfettiregen und Gejohle unter. Initiativen und Anwohner verweigern die Anmeldung des Festes, sie fürchten die Kommerzialisierung
Gesundheitsbehörde lobt Arbeit der 20 Familienhebammen. Nun soll der Etat für sie erhöht werden, der SPD ist das jedoch zu wenig. Sie fordert einen flächendeckenden Ausbau um die Geburtshelferinnen zu entlasten