Nach dem Tod einer Schweizer Schülerin werden zwei weitere Meningitis-Fälle in Berlin bekannt. Die Gesundheitsverwaltung des Senats hat eine Notrufhotline eingerichtet
Er war gefeierter Musiker, Revolutionär und Frauenschwarm, stieg in die Pariser Aristokratie auf und vollbrachte Außerordentliches: Ein Lese- und Konzertabend in der Ostergemeinde erinnert an den glamourösen Chevalier de Saint-George
Aufstehen, hinsetzen, liegen, nichts tun: Die Alexander-Technik führt Menschen in eine gesunde Körperhaltung und lässt sie schädliche Gewohnheiten überwinden. Das lindert Rückenschmerzen, Stottern, nervöse Ticks und Lampenfieber
Zuckerfreie Kaugummis mögen die Zähne schonen, für den Darm sind sie jedoch ein Problem. Wer ständig zu viele Zuckerersatzstoffe isst, bezahlt mit Blähungen, Krämpfen und Durchfall. Auch zum Abnehmen taugt synthetische Süße nicht
Asthmakranke Kinder können ihre Lunge stärken, indem sie ein Blasinstrument spielen. Sie brauchen dann weniger Medikamente und gewinnen Selbstvertrauen
Schichtarbeiter entwickeln oft Schlafstörungen. Regelmäßige Bettzeiten, ein gesunder Lebensstil, taghelles Kunstlicht und nach vorn rotierende Schichtpläne können für erholsamen Schlaf sorgen
Etwa 10.000 Menschen haben allein in Hamburg durch die Pleite der Lehman Brothers Geld verloren. Die Hamburger Sparkasse hat ihren Kunden erste Entschädigungszahlungen bewilligt – wer wie viel bekommt, bleibt aber unklar
Ein Deutsch-Türke klagt gegen einen Wirt, weil er nicht in dessen Diskothek hinein durfte. Im Gegenzug will der Gastronom den 35-Jährigen wegen Rufschädigung belangen. Beides könnte nun platzen – wegen eines Formfehlers
Vor 20 Jahren gründete sich in Rendsburg das erste Jüdische Museum Deutschlands. In der ehemaligen Synagoge sind jüdisches Leben und Kultur dokumentiert