Frankreich will den Flugzeugträger „Clemenceau“ in Indien verschrotten, der Asbest und andere schädliche Chemikalien enthalten soll. Dabei ist es verboten, Gefahrenstoffe in Entwicklungsländern zu entsorgen. Inzwischen regt sich Widerstand
Nach neuen Blutungen im Gehirn wurde Israels Premierminister wieder fünf Stunden lang operiert. Die Arbeitspartei will den Wahlkampf zunächst auf Eis legen. Scharons Kadima-Partei liegt in aktuellen Umfragen auch ohne ihn vorn
Neue Studie: 3,9 Millionen Tote im Kongo als Folge des Krieges seit 1998. Nicht Gewalt, sondern Armut ist die Hauptursache. Seit Jahren liegen die Sterberaten im Ostkongo konstant so hoch wie bei den schlimmsten humanitären Dramen der Welt
In einem Kommuniqué lehnt die kolumbianische Farc-Guerilla einen humanitären Gefangenenaustausch mit Präsident Uribe ab. Der setzt im Wahljahr auf Härte