Trendurlaub Kreuzfahrt: Die maritime Tourismusbranche boomt und qualmt aus allen Schornsteinen. Doch auf vielen Kreuzfahrtschiffen werden nur Dumpinglöhne gezahlt.
Die konservative Regierung auf den Kanaren will die Artenschutzliste um die Hälfte zusammenstreichen. Am meisten betroffen: La Palma. Dort entstehen zwei Asphaltfabriken.
Die Fußballclubs in den zwei höchsten Spielklassen rechnen mit finanziellen Verlusten. Trotzdem haben alle Vereine so viele Dauerkarten verkauft wie nie zuvor.
Jede Menge Preisnachlässe und Kurzarbeit, weniger Hotelkapazitäten und Langstreckenverbindungen: Auch die Reisebranche zeigt schon Krisenerscheinungen.
Eine Million Spielzeuge wurden in Nürnberg ausgestellt. Viele davon sind aber gefährlich. Und daran werden auch neue Regeln der Europäischen Union nichts ändern, warnen Verbraucherschützer.
In Mauretanien werden nach dem tödlichen Angriff auf fünf französische Touristen vier Islamisten festgenommen. Terrorexperten befürchten weitere Anschläge
Die Regierung der Malediven geht mit strengen Verboten gegen Moslems vor. Die Symbole strenger islamischer Religiosität dürfen nicht mehr öffentlich gezeigt werden.
Der Klimawandel beschäftigt die Aussteller auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin. Eine freiwillige CO2-Abgabe für Flugpassagiere findet ihren Beifall. An der Subventionierung von Flugbenzin dürfe die Bundesregierung aber nicht rütteln
Selbstmordattentäter im Norden der ägyptischen Halbinsel greifen internationale Beobachter und Polizisten an. Die Behörden nehmen im Touristenort Dahab dreißig Personen fest. Geschäftsleute rechnen mit einem Rückgang der Besucherzahlen
Nagelbombe in Kairo tötet drei Menschen, darunter zwei Touristen. Täter unbekannt. Es ist der erste Angriff auf westliche Urlauber in Ägypten seit 1997. Ein Opfer dürfte auch die Forderung nach Lockerung der polizeistaatlichen Überwachung sein
Beim weltgrößten Versicherungskonzern AIG sollen nicht nur die Zahlen geschönt worden sein – angeblich haben Anwälte auch fleißig belastendes Material vernichtet