Die Volcker-Kommission ermittelt gegen 2.250 Unternehmen im Zusammenhang mit dem Irak-Programm „Öl für Nahrungsmittel“. Bleiben in den Skandal verwickelte Diplomaten von Mitgliedern des Sicherheitsrates weiterhin verschont?
Gesund trinken statt essen: Saftbars mit frisch gepresstem Gemüse, Obst und Getreide als Zutaten haben regen Zulauf. Die Petersilie kommt jetzt ins Glas. Wilde Mischungen, Vitamine und manchmal auch der Promi-Faktor locken die Durstigen
Über 300 Schadstoffe belasten die Muttermilch. Darunter auch solche, die längst vom Markt genommen wurden. Das zeigt eine Studie des BUND. Der Umweltverband fordert deshalb eine Reform der Chemikalienpolitik, rät aber nicht vom Stillen ab
Agrarministerin Renate Künast legte dem Kabinett gestern ein Gesetz zur besseren Lebens- und Futtermittelkontrolle vor. Doch die Verbraucherorganisation Foodwatch wirft ihr Versagen vor. Denn Tierfutter bleibt Hauptgrund für Lebensmittelskandale
Rauchzeichen für Tabakmulti: British American Tobacco (Lucky Strike, Gauloises) wird in Italien zum ersten Mal verurteilt, an Angehörige eines Krebsopfers Schadenersatz zu zahlen. Der Konzern soll Risiken verniedlicht haben. Ihm drohen mehr Klagen
Die Brauereien Brinkhoff und Kindl müssen dichtmachen. Auch die Betriebsräte sehen kaum eine andere Chance. Schließlich ist der Bierabsatz in der letzten Zeit enorm gesunken. Nur die Billigmarken laufen noch einigermaßen
Tchibo, Nestlé und Co zeigen schlechtes Gewissen und unterzeichnen deshalb einen Verhaltenskodex: Demnach sollen die Plantagenarbeiter besser behandelt und die Umwelt geschont werden. Transfair kritisiert „Furcht“ vor klaren Preisgarantien
Finanzminister Eichel will Tabaksteuer überarbeiten – aber nicht sofort. Der Sozialministerin Ulla Schmidt muss er ihre Familienpolitik auf jeden Fall bezahlen. Tabaklobby arbeitet „auf Hochtouren“, um Steuererhöhung rückgängig zu machen
Lebensmittelaufsicht sieht in Zusätzen von 18 Kelloggs-Produkten Gesundheitsgefahren vor allem für Schwangere und Kinder. Schweden und Finnland beobachten erst
Seit Februar gibt es in Schweden das erste Bier mit genmanipulierten Zutaten. Für eine kleine Brauerei ist es ein Werbegag, für die Biotech-Konzerne ein Testlauf auf dem schwedischen Markt. Monsanto zahlte Entwicklung. Verbraucher drohen mit Boykott
Die Pensionskasse Calpers wirft nun auch Direktoren und Mitgliedern der Aufsichtsräte von Coca-Cola, Citigroup und anderen US-Konzernen Unregelmäßigkeiten vor. Bei den Hauptversammlungen in dieser Woche will Calpers ihre Abwahl erreichen