Im Kampf gegen die feindliche Übernahme muss der größte deutsche Baukonzern eine Niederlage hinnehmen: Nach einem Hedgefonds geht eine Konzerntochter auf Distanz.
BAU Tausende Häuslebauer in den USA entscheiden sich für neue Energien und Wärmedämmung. Doch der Durchschnittsbürger ist weit von dieser Avantgarde entfernt
Der deutsche Konzern Lahmeyer soll Bauern im Sudan von ihrem Land vertrieben haben. Dörfer seien ohne Warnung geflutet worden. Die Firma bestreitet die Vorwürfe.
Walter-Bau-Insolvenzverwalter Werner Schneider legt erstmals Zahlen vor: In der AG fallen zwei Drittel der Stellen weg, im Konzern knapp die Hälfte. Von 300 Bauaufträgen sind mittlerweile nur noch 60 übrig. Einen hat auch Ver.di gekündigt
Konzernmitarbeiter befürchten höheren Stellenabbau als angekündigt und demonstrieren gegen Kahlschlag. Und auch viele Subunternehmer geraten in Finanznot. Sie haben für 850 Millionen Euro Aufträge übernommen – meist ohne Bürgschaft
Trotz aller Rettungsversuche musste der drittgrößte Baukonzern, Walter Bau, gestern Insolvenz anmelden. Gewerkschafter fürchten um 20.000 Stellen in der Branche. Schuld sein soll der Chef
Die spanische Bauwirtschaft boomt trotz mehr als 100.000 leer stehender Wohnungen allein in der Hauptstadt.Der Kauf einfallsloser Wohnblocks treibt auch kleine Leute in die Verschuldung – und in den Ruin, sobald die Zinsen steigen
Minus fünf Prozent beim Umsatz, minus 160.000 Jobs – das Jahr 2002 war für die Bauwirtschaft das siebente Krisenjahr in Folge. Auch wenn ein Investitionsprogramm angeschoben werden soll – es wird wohl ein achtes Krisenjahr folgen