US-Präsident Bush verhängt Schutzzölle auf Stahlimporte und bringt damit nicht nur die Europäische Union gegen sich auf. Er will die US-Wirtschaft schützen. Die Beschränkungen nutzen aber nur den Stahlkochern. Stahlverarbeiter befürchten Probleme
Heute will der US-Präsident laut Berichten Zölle von bis zu 30 Prozent auf Stahl verhängen – Minister Müller ist darüber verdrossen und prüft eine Klage vor der WTO
DaimlerChrysler produziert Reisebusse auf der sozialistischen Insel. In der Konzernzentrale hängt man das Projekt noch so tief wie möglich. An der Spitze einer Wirtschaftsdelegation will Wirtschaftsminister Werner Müller weitere Vorhaben anschieben
Hamburger Oberverwaltungsgericht hebt Baustopp für die Erweiterung des Airbus-Werkes unter Zeitdruck auf. Für den A 380 wird das größte Süßwasserwatt Europas trotz Naturschutz zerstört
Der A3XX heißt jetzt A380 und wird gebaut – aber vorläufig nicht in Hamburg. Das Verwaltungsgericht untersagt den sofortigen Baubeginn für die Erweiterung des Airbuswerks. Das Projekt sei nicht gemeinnützig, Umweltschutz gehe erst mal vor
Der europäische Baustoff- und Metallkonzern setzt in den USA auf drastische Methoden, um die Gewerkschaft aus seinen Werken fern zu halten ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Die Besetzer des Berliner Alcatel-Werkes beenden nach fünf Wochen ihre Aktion. Der französische Konzern hat einen Sozialplan und eine Beschäftigungsgesellschaft zugesagt