EU-Agrarkommissar Fischler will EU-Milliarden neu verteilen und damit ländliche Regionen vor der Entvölkerung bewahren. Osteuropa nicht berücksichtigt ■ Aus Brüssel Peter Sennekamp
Reform der EU-Agrarpolitik wird von Umweltschützern nicht nur negativ gesehen. Doch EU-Bauern sollen weiter mit Entwicklungsländern konkurrieren ■ Von Reiner Metzger
■ Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf zur Reform der EU-Agrarpolitik mit der Agenda 2000. Bei einer richtigen Integration der osteuropäischen Beitrittsländer sieht er keine Gefahr für die Bauern
Ein Viertel der arbeitsfähigen Bevölkerung lebt gegenwärtig von der Landwirtschaft. Doch mit dem EU-Beitritt werden viele kleine Höfe verschwinden ■ Aus Nasutow Barbara Oertel
Borchert und vor allem konservative Bauern schießen gegen den EU-Agrarreformplan. Sie beharren auf dem altem System, obwohl es nur den Großbetrieben nutzt ■ Von Annette Jensen
Bauern aus dem Allgäu begehren auf gegen die EU-Agrarpolitik, die nur Großbauern nutzt. Mit Protesten in Supermärkten gegen das Preisdumping ■ Aus Kempten Klaus Wittmann