Allianz Dresdner Global Sustainability meidet Tabak, Waffen und Pornografie. Analysten liefern Informationen über das soziale, ökologische und ethische Verhalten der Firmen
Auch wenn die Wirtschaftsverbände bei ihren Forderungen Beschäftigungsziele nach vorn stellen, sind sie doch nuran weniger Beteiligung an gesellschaftlichen Kosten und mehr Freiheit interessiert – zugunsten der eigenen Gewinne
Früher sollten Konsumgenossenschaften den Mangel an preiswerten Lebensmitteln beheben. Heute organisieren sich Pflegebedürftige, Freiberufler und Dorfbewohner eine eigene Versorgung, wo die großen Anbieter nicht mehr mitmachen
„Ökomanager des Jahres“ sind vier Führungskräfte, die nicht alle per se ökoverdächtig sind. Geehrt werden sie für innovative Haushaltsgeräte, mehrfache Energienutzung, ökologische Bewirtschaftung und ein ganzheitliches Unternehmenskonzept
Mittelständler auf der Schwäbischen Alb gründen eine eigene Bank. Denn derzeit verlangen konventionelle Kreditinstitute hohe Zinsen oder verweigern Kredite
Gegen Schäden durch Terroranschläge können sich neuerdings auch in Deutschland Unternehmen versichern lassen. Der Spaß ist allerdings teuer, die Versicherung gilt nur begrenzt und nur im Falle eines Anschlags auf deutschem Boden
Die US-Regeln zur Bekämpfung von Bilanzbetrug bringen deutsche Unternehmen und Gewerkschaften auf – zu stark seien die Eingriffe ins hiesige Rechtssystem. Manager fürchten um die Vertraulichkeit, Betriebsräte um die Mitbestimmung
SPD und Union nehmen Vorstände und Aufsichtsräte ins Visier. Persönliche Geldstrafen für falsche Information geplant. Aktionäre sollen mehr Rechte bekommen – unter anderem auf individuellen Schadenersatzanspruch gegen die Manager
Bahnexperten vermuten, dass die Vivendi-Krise auch dem Tochterunternehmen Connex Probleme bringt. Anteile der Vivendi Environnement, zu der Connex gehört, wurden gegen Barzahlung in Milliardenhöhe bei der Deutschen Bank hinterlegt
CDU-Fraktionschef Merz kann sich mit seiner Position, Gewerbesteuer für Unternehmen abzuschaffen, in der Partei nicht durchsetzen. SPD-Fraktionsvize Poß plädiert für eine Mindeststeuer für Konzerne, Finanzminister Eichel ist dagegen