Das Finanzministerium distanziert sich vom radikalem Konzept des Umweltministers zum Umbau der Industriepolitik. Öko-Mananger sehen die Änderung der Mehrwertsteuer skeptisch.
Der deutsche Manager Richard Hausmann verteidigt im Interview die Sicherheitsmaßnahmen in Peking. Woher kommt dann das China-Bashing anderer Unternehmen?
Nun sollen Arbeitnehmer, die Missstände im Betrieb öffentlich machen, per Gesetz geschützt werden. Das plant die Bundesregierung. Bundesagrarminister Horst Seehofer sieht darin auch eine Möglichkeit, Fleischskandale aufzudecken
In keinem anderen EU-Land stiegen im Jahr 2007 die Arbeitskosten so wenig wie in bei uns. Mehr als jeder fünfte Deutsche arbeitet für einen Niedriglohn.
Kartelle sind in Deutschland eher die Regel als die Ausnahme. Seit die Ermittler Kronzeugen belohnen können, werden aber mehr aufgedeckt - obwohl die Arbeitsweise immer ausgefeilter wird.
Die Hypothekenkrise macht sich immer stärker bemerkbar. Erstmals sagt ein Private-Equity-Investor eine Firmenübernahme ab. Bankbilanzen leiden ebenso wie Börsengänge.
Gesetzentwurf sieht deutlich niedrigere Unternehmensteuern vor. Kritiker zweifeln an Gegenfinanzierung. Selbst die Regierung rechnet 2008 mit 8 Milliarden Euro Ausfällen