Drei Jahre nach seiner Einführung könnte das Kilometergeld für Berufspendler bald wieder gekürzt werden – obwohl der Benzinpreis genauso hoch ist wie damals
Weltsozialforum in Porto Alegre dient auch der „Vernetzung“ von Gruppen zum selben Thema. Steuerkonkurrenz kostet arme Länder mehr, als die Entwicklungshilfe bringt
Bundesfinanzminister setzt darauf, das Bankgeheimnis zu schwächen. Widerstand der Banken gegen Kontrollmitteilungen. EU-Finanzminister suchen nach europäischer Lösung für eine Quellensteuer auf Zinserträge und sehen sich kurz vor Einigung
Auch wenn die Wirtschaftsverbände bei ihren Forderungen Beschäftigungsziele nach vorn stellen, sind sie doch nuran weniger Beteiligung an gesellschaftlichen Kosten und mehr Freiheit interessiert – zugunsten der eigenen Gewinne
Weil Fliegen von Steuern befreit ist, klagt Bahn gegen EU-Kommission. Bahnchef Mehdorn sieht Verzerrung des Wettbewerbs. Gegen den wehrt er sich zumeist. Ab sofort muss er Verbindungen der Konkurrenz in elektronischen Fahrplan aufnehmen
Zollabbau für landwirtschaftliche Produkte aus Entwicklungsländern nur scheinbar generös. EU-Kommission will gute Ausgangsbasis für anstehende WTO-Verhandlungen