Mit einem neuen Gesetz verpflichtet die französische Regierung börsennotierte Unternehmen, Daten zu den ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Unternehmenstätigkeit zu veröffentlichen
Die „Aufzeichnungen eines Toten“ über illegale Spendensammlungen der Gaullisten besudeln Frankreichs Polit-Establishment: Der ehemalige sozialistische Finanzminister Dominique Strauss-Kahn hatte das inkriminierende Videoband bereits 1998
Die Parteien streiten über die Verwendung des außergewöhnlichen Haushaltsüberschusses von mindestens 30 Milliarden Franc. Erhöhung der Sozialhilfe? ■ Von Dorothea Hahn
■ Die PariserInnen haben bisher nichts von der Privatisierung ihrer Wasserversorgung. Das Netz erhielten zwei Konzerne gratis, weil die Stadt angeblich die Renovierung nicht bezahlen konnte